Chronik der Schulentwicklung am BBZ

Von 1988 bis heute

1988/89

 

Ein pädagogischer Arbeitskreis gründet sich und tagt in unregelmäßigen Abständen.

Unterricht im Altenheim: Erlebnislernen direkt im Praxisfeld

1989/90

 

Projektwoche: Arbeit am Gruppenprozess und an der Persönlichkeitsentwicklung

Neukonzept "Theaterarbeit"

1991/92

Ein Konzept für hauswirtschaftliche Klassen wird entworfen und erstmals umgesetzt.

1993/94

 

Eine Arbeitsgruppe entwickelt ein Konzept für die Einführungswoche der Berufsfachschulklassen.

Schulprofil wird erarbeitet.

Einführungswoche: Das Konzept wird zum ersten Mal ausprobiert.

Persönlichkeitsentwicklung als Basis der Erzieherausbildung

1994/95

 

1. SCHILF: Eigenverantwortliches Arbeiten im Unterricht findet statt.

Die Einführungswoche wird nach den Grundsätzen dieser Fortbildung überarbeitet.

Das Kommunikationstraining für Schüler wird konzipiert.

1995/96

 

Die Einführungswoche und das Kommunikationstraining werden in allen 10. Klassen der Berufsfachschulen durchgeführt.

2. SCHILF: Teamentwicklung im Klassenzimmer

Das Konzept für eine Teamentwicklungswoche wird entworfen.

Erstmalig werden Teamtage in den 11. Klassen BFS durchgeführt, die der konsequenten Methodenpflege dienen.

Fächerübergreifender Unterricht an Fallbeispielen

1996/97

 

In allen 10. Klassen wird die Einführungswoche, in allen 11. Klassen die Teamentwicklungswoche durchgeführt.

3. SCHILF: Teamentwicklung im Kollegium

Berufspädagogisches Seminar zum Erlernen von Anleitung wird eingeführt.

1997/98

 

Die Evaluation für Abschlussklassen wird entworfen und erstmalig durchgeführt.

Biographiearbeit wird zum Unterrichtsprinzip

Projektvernetzung "Praxis"

Neues Praktikumskonzept Unterstufe

1998/99

 

4. SCHILF: Kommunikation im Kollegium

Erstmaliger Austausch mit Sozialpädagogischem Institut Berlin

Praxispaket "Kindertheater"

Neues Praktikumskonzept Oberstufe

1999/00

 

Der Mittagstreff wird eingeführt.

Die Teamtage werden systematisch evaluiert.

2000/01

 

Schulentwicklungskoordinatoren der unterfränkischen Schulen bilden sich am BBZ fort.

5. SCHILF: Erarbeitung von Entwicklungszielen

Eine Koordinierungsgruppe und ein erster Qualitätszirkel werden gebildet und die systematische Schulentwicklung beginnt.

Gründung Forum "FAKS" – Neukonzept des Rundbriefs

Neues Praktikumskonzept Berufspraktikanten

Projektwoche in der Unterstufe wird eingeführt

2001/02

 

Die Koordinierungsgruppe nimmt ihre Arbeit auf.

Der Qualitätszirkel "Außenwirkung" entwirft einen Flyer.

Das BBZ bekommt von der Kultusministerin Monika Hohlmeier in München den ersten Innovationspreis für Innere Schulentwicklung (ISI) verliehen.

Berufliche Schulen (Main-Spessart und Mindelheim) besuchen das BBZ und informieren sich über Schulentwicklung.

Ein zweiter Qualitätszirkel bildet sich, um Regeln und Normen für das Zusammenleben am BBZ zu erarbeiten.

2002/03

 

Die Regeln und Normen werden einstimmig angenommen, eingeführt und evaluiert.

Unterfränkische Schulentwicklungskoordinatoren aller Schularten informieren sich am BBZ über die Schulentwicklung.

6. SCHILF: Rhetorik- die Kunst der freien Rede

7. SCHILF: Wertschätzung im Kollegium

2003/04

 

Eine Arbeitsgruppe überarbeitet die Konzepte der Einführungswoche, der Teamentwicklung im Klassenzimmer und des Kommunikationstrainings.

Herr Wild vom religionspädagogischen Zentrum in Heilsbronn führt bei uns eine Lehrerbefragung zur Wahrnehmungsorientierten Schulentwicklung duch.

8. SCHILF: Kollegiale Beratung

Eine Gruppe kollegiale Beratung bildet sich.

9. SCHILF: Lern- und Methodentraining

Lernfeldtage und Lernfeldwoche zur Teamentwicklung/Erlebnispädagogik werden eingeführt.

Der dritte Qualitätszirkel "Außenevaluation" bildet sich und erarbeitet ein Konzept für die Befragung unserer Praxiseinrichtungen.

Unsere Schule entscheidet sich einstimmig, am Modellversuch "Die gesunde Schule - anschub.de" teilzunehmnen.

2004/05

 

Die Außenevaluation wird durchgeführt und ausgewertet.

Der vierte Qualitätszirkel zu "Lehrergesundheit" bildet sich und führt eine Befragung zur Lehrergesundheit durch.

Ein fünfter Qualitätszirkel erarbeitet ein neues Konzept zum Mittagstreff.

Entspannungs- und kinesiologische Übungen für den Unterricht werden entworfen.

Im Rahmen des Projekts "Die gesunde Schule - anschub.de" wird mit dem Instrument SEIS (Selbstevaluation an Schulen) eine interne Evaluation durchgeführt.

Zwei Klassen nehmen an der Aktion "Walk und Win" - 10.000 Schritte - Programm teil.

Die 10. Klassen der Berufsfachschule bereiten zum ersten Mal einen Gesundheitstag vor, dessen Durchführung ein großer Erfolg wird.

Das begrünte Klassenzimmer entsteht mit Unterstützung des GUVV.

10. SCHILF: Fortbildung in Erste Hilfe

11. SCHILF: Materialgeleitetes Lernen

12. SCHILF: Anti-Stress-Strategien für Lehrerinnen und Lehrer

Die Berufsfachschule beginnt das Projekt "Integrativer Jugendtreff".

2005/06

 

Die Ergebnisse der Außenevaluation werden bei allen Anleitertreffen vorgestellt und diskutiert.

13. SCHILF: Kollegiale Beratung

Der sechste Qualitätszirkel "Gesundes Pausenfrühstück" bildet sich.

Mit Unterstützung des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, des Landratsamts, des Elternbeirats und anschub.de wird ein kleines Schülercafe eingerichtet.

Für die Pausen wird eine Kiste mit Bewegungsgeräten - gesponsert von der Klinik Heiligenfeld - angeschafft.

Die Koordinierungsgruppe arbeitet an der Formulierung unserer pädagogischen Leitgedanken.

2006/07

 

Das Kollegium stimmt mit Konsens den Pädagogischen Leitgedanken zu. Fortan stellen sie die Grundlage unserer Schulphilosophie dar.

Erstmals werden Schülerversammlungen durchgeführt, in denen die Pädagogischen Leitgedanken mit der gesamten Schülerschaft diskutiert werden. Sie stoßen auf größte Zustimmung.

Schülerunternehmen "Gesundes Pausenfrühstück" nimmt seine Arbeit auf.

Die Fachakademie für Sozialpädagogik ruft den Arbeitskreis "Schule und Praxis" ins Leben.

14. SCHILF: Schwierige Gespräche mit Schülerinnen und Schülern

Im Rahmen des Projekts "Die gesunde Schule - anschub.de" wird mit dem Instrument SEIS (Selbstevaluation an Schulen) eine zweite interne Evaluation durchgeführt.

Der Raum der Stille "ein Projekt der Sozialpflegeklassen" wird geplant, eingerichtet und eingeweiht.

Am 06. Juli wird unsere Schule zum zweiten Mal mit dem 1. Preis im i.s.i-Wettbewerb (Kategorie Berufliche Schulen) ausgezeichnet.

2007/08

 

Ein Konzept für ein Fördergespräch mit Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden wird entwickelt und eingeführt.

Ein Arbeitskreis erarbeitet eine Förder- und Erziehungsmaßnahmenliste.

Die Koordinierungsgruppe erarbeitet eine Handreichung für "Beratende Kollegialität".

15. SCHILF: Wie gehen wir mit Schülerinnen und Schülern mit schwierigen Startvoraussetzungen um.

Durch zwei von uns organisierte Fortbildungen im Rahmen des Jubiläums wird intensiv an der Schnittstelle zwischen den Lernorten Schule und Praxis gearbeitet.

Im April feiern wir Schuljubiläum (40 Jahre BFS Hauswirtschaft und Kinderpflege/30 Jahre Berufsfachschule Altenpflege).

Beginn der Zusammenarbeit mit dem MSD (Mobiler Sonderpädagogischer Dienst)

Gründung des Projekts Seniorpartnerschaften in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde Münnerstadt

2008/09

 

Interne Evaluation mit dem Instrument der Qualitätsagentur

Pädagogischer Tag: Exkursion zu drei ausgewählten Praxiseinrichtungen

16. SCHILF: Ich achte darauf, dass es mir gut geht in meiner Arbeit in und für die Schule.

Entwicklung des Bausteins "Persönlichkeitsentwicklung"

2009/10

 

Die Berufsfachschule für Altenpflege wird von CertEuropa nach §9 der Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung (AZWV) zertifiziert.

Das BBZ wird zusammen mit 20 weiteren bayerischen beruflichen Schulen vom Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung für die Einführung eines Qualitätsmanagementsystem für berufliche Schulen (QmbS) ausgewählt .

Vertiefung der Zusammenarbeit mit dem MSD (Mobiler Sonderpädagogischer Dienst) und des Projekts Seniorpartnerschaften mit der evangelischen Kirchengemeinde Münnerstadt

Das BBZ wird vom Evaluationsteam der Regierung von Unterfranken extern evaluiert.

17. SCHILF: Pädagogischer Tag zur Zielfindung nach der externen Evaluation

2010/11

 

18. SCHILF: Individualfeedback

Der siebte Qualitätszirkel arbeitet ein Konzept zum schonenden Umgang mit Ressourcen aus.

Der achte Qualitätszirkel erarbeitet Möglichkeiten der Schulsozialarbeit.

In den Fachbereichen Hauswirtschaft und Sozialpflege werden in Zusammenarbeit mit der Adolph-Kolping-Schule Schweinfurt zwei Kooperationsklassen gebildet.

Das QmbS-Team erarbeitet in Absprache mit dem Kollegium unser schulisches Qualitätsverständnis in enger Anlehnung an das Qualitätstableau der externen Evaluation an bayerischen Schulen.

Im Rahmen des Projekts A-Kat (Pädagogen als Ausbildungs-Katalysatoren an Berufsschulen) erhalten wir Unterstützung von zwei Sozialpädagoginnen, die an den benachbarten Berufsschulen arbeiten, um Schulabbrüche bei benachteiligten Jugendlichen zu verhindern.

2011/12

 

Das Konzept des siebten Qualitätszirkels "Ressourcen" wird vorgestellt und umgesetzt.

Zu Themen aus dem Bereich der EDV und zur Lebensmittelhygiene in sozialen Einrichtungen finden schulinterne Lehrerfortbildungen statt.

Im Rahmen des QmbS – Prozesses bilden sich erste Tandems zur kollegialen Unterrichtshospitation.

Wir feiern das 40-jährige Bestehen der Fachakademie für Sozialpädagogik u.a. mit einem Tag der offenen Tür, an dem wir ca. 1.500 Gäste begrüßen können.

Die Berufsfachschule für Altenpflege erhält gemäß § 178 SGB III und der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung – AZAV für weitere drei Jahre eine Zulassung als Träger nach dem Recht der Arbeitsförderung.

2012/13

 

 

19. SCHILF: Soziale Netzwerke
Eine schulinterne Fortbildung mit dem Thema "Soziale Netzwerke" findet statt.

20. SCHILF: Konstanzer Trainingsmodell - Fortbildung zum Individualfeedback
Das Konstanzer Trainingsmodell wird als Möglichkeit der kollegialen Beratung für interessierte Kolleginnen und Kollegen mit einer Fortbildungsreihe eingeführt.

21. SCHILF: Individualfeedback zum Einsatz der Stimme im Unterricht
Im Rahmen einer Zusammenarbeit mit der Berufsfachschule für Logopädie in Bad Neustadt können Kolleginnen und Kollegen den Einsatz ihrer Stimme im Unterricht reflektieren.

Der achte Qualitätszirkel "Regel und Normen" beginnt die Regeln für ein gutes Zusammenleben zu aktualisieren.

Die Interne Evaluation gibt Auskunft über die Qualität der Arbeit am BBZ.

Eine Schulpsychologin steht ab diesem Schuljahr unseren Schülerinnen/Schülern/Studierenden zur Verfügung.

 2013/14

 

 

 

Die Schulleitung legt ein Konzept zum Umgang mit hohen Fehlzeiten vor.

Der Qualitätszirkel "Regeln und Normen" legt Handreichungen zum Umgang mit dem Regel- und Normenwerk für Lehrkräfte vor.

Die Lernfelder für die 10. Jahrgangsstufe werden neu konzipiert.

Die Homepage wird neu gestaltet.

22. SCHILF: "Wir werden gemeinsam älter"
Das Gesamtkollegium bildet sich zum Thema "Wir werden gemeinsam älter" fort.

23. SCHILF: Urheberrecht

24. SCHILF: Rechtsextremismus

2014/15

 

Die Fachschule für Heilerziehungspflege wird eröffnet.

Ein BBZ-Qualitätshandbuch wird erarbeitet.

Ein neuer Flyer, ein Werbestand und neue Banner werden produziert. 

Das BBZ wird für seine Arbeit in den Kooperationsklassen (BFS Ernährung und Versorgung und BFS Sozialpflege) am 20. Oktober mit dem "Miteinander-Preis" ausgezeichnet .

Der Qualitätszirkel "Fehlzeitenmanagement" erarbeitet Regelungen für den Umgang mit Fehlzeiten.

Ziel- und Handlungsvereinbarungen für die Arbeit an den Qualitätszielen werden eingeführt.

Das neue Praxiskonzept in der BFS Altenpflege wird implementiert.

Arbeit an der didaktischen Jahresplanung:
> Überarbeitung und Neukonzeption von Lernsituationen
> Verfeinerung der didaktischen Jahresplanung
> Entwicklung von Rahmen- und Lernsituationen 
> Selbstlernphasen durch Exkursionen
> Abgleich von Fachinhalten

25. SCHILF: "Einrichtungen des Landkreises und der sozialen Arbeit kennen lernen, sich informieren und inspirieren lassen"
Das Kollegium besucht die WfBM Nüdlingen, das Mehrgenerationenhaus in Bad Kissingen und die Kreismülldeponie Wirmsthal

26. SCHILF: Lehrer-Schüler-Gespräche

27. SCHILF: Didaktisieren von Texten

28. SCHILF: Textoptimierte Fragen

2015/16

Erprobung des Konzepts zum Fehlzeitenmanagement  

Einführung eines Konzepts zur Kompetenzorientierung an der Fachakademie für Sozialpädagogik

Externe Evaluation und erfolgreiche Rezertifizierung der Berufsfachschule für Altenpflege

Arbeit an der Entwicklung eines Schulprogramms

Bildung eines Bau und Medienteams zur Mitarbeit an der Planung des Neubaus

Einführung der erweiterten Schulleitung an den staatlichen Berufsfachschulen

Besondere Veranstaltungen

Domkapitular Bieber besucht die Fachschule für Heilerziehungspflege

Impulstag „Flüchtlinge und Migration"  im Rahmen der "Guten Tat"

Theaterstück „Burgfrosch Balthasar"  

Fernsehteam von ARD-Alpha dreht einen Beitrag zur Ausbildung an der BFS Sozialpflege

Fortbildung für Erzieher/-innen mit der Augsburger Puppenkiste zum Thema „Frühe Sucht- und Gewaltprävention"  

Schulinterne Fortbildungen

29. SCHILF: Besuch der WfbM Nüdlingen, des Mehrgenerationenhauses und der Kreismülldeponie

30. SCHILF: Erste Hilfe

31. SCHILF: „Wie lernwirksam ist mein Unterricht?"  (ausgewählte Ergebnisse der Hattie-Studie)

32. SCHILF: Mobbing und Gewalt an Schulen

 2016/17

Vertiefung des Konzepts zur Kompetenzorientierung an der Fachakademie für Sozialpädagogik

Im Rahmen der didaktischen Jahresplanung wurden Lernsituationen und Projekte überarbeitet, neu erarbeitet und erprobt

Fertigstellung des Schulentwicklungsprogramms

Bei Workshops und Besprechungen mit Planern war das Bauteam gefordert. Die Ausführungsplanung ist abgeschlossen

Bewerbung für das Schulprofil „Inklusion" zusammen mit der Adolf-Kolping-Schule im StMBKWK

Erste Abschlussprüfung an der Fachschule für Heilerziehungspflege.

Besondere Veranstaltungen

Theaterstück „Martin Luther"

Die „Gute Tat" für die Aktion Regenbogen bringt eine Spende von 3500,00€

Der Beirat der Caritas-Schulen gGmbH tagt im BBZ

Schulinterne Fortbildungen

33. SCHILF: Teambildung im Kletterwald, Stadt- und Museumsführung in Schweinfurt

34. SCHILF: Pädagogischer Tag: „Belastete Kinder und Jugendliche"

35. SCHILF: Vorstellen und Erprobung des überarbeiteten Kommunikationstrainings

 2017/18

Spezifische Weiterentwicklung der didaktischen Jahrespläne und der Unterrichtsmethodik in allen sechs Schularten

Einführung und Umsetzung von Ziel- und Handlungsvereinbarungen

Weiterarbeit am Schulprofil „Inklusion" mit Unterstützung von Regierungsfachmitarbeitern

Erarbeitung eines Medienkonzeptes für das BBZ

Jubiläumsfeier mit Berufsinformationstag:
50 Jahre BFS für Ernährung und Versorgung sowie Kinderpflege ihr 40-jähriges BFS für Altenpflege

Besondere Veranstaltungen

Die „Gute Tat" für die Aktion Kidro e.V. bringt eine Spende von 4.139 €

Informationsveranstaltung zum Welt-Aids-Tag

Ausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung: „Menschen in Bewegung - Ursachen und Formen von Migration"

Theaterwoche der FAKS: „Der Müllmann und der Magier"

Schulinterne Fortbildungen

36. SCHILF: Pädagogischer Tag: Methodentraining für Schüler - Trainingsspirale zur Förderung der Methodenkompetenz"

37. SCHILF: „Ablauf einer klassischen Unterrichtseinheit mit Platzierung von Lernzielsicherung"

38. SCHILF: „Vorstellen und Erproben von Methoden der Lernzielsicherung"

39. SCHILF: „Einführung in die Arbeit mit der digitalen Tafel"

 2018/19

Spezifische Weiterentwicklung der didaktischen Jahrespläne und der Unterrichtsmethodik in allen sechs Schularten

Standardisierung der Ziel- und Handlungsvereinbarungen, Umsetzung in allen Fachbereichen

Weiterarbeit am Schulprofil „Inklusion" mit Unterstützung von Regierungsfachmitarbeitern

Richtfest für den Neubau des BBZ

Weiterarbeit am Medienkonzept für das BBZ

Weiterarbeit an der Umsetzung der Pflegeberufereform

Besondere Veranstaltungen

Verabschiedung unseres langjährigen Schulleiters Harry Koch

Einführung unseres neuen Schulleiters Georg Gißler

Einführung unserer neuen stellvertretenden Schulleiterin Angela Rothenwaldt

Die „Gute Tat" für das Frauenhaus in Schweinfurt bringt eine Spende von 1876,34 €

Schulinterne Fortbildungen

40. SCHILF: „Einführung in die Grundfunktionen der digitalen Tafel"

41. SCHILF: „Unterricht an der digitalen Tafel vorbereiten und durchführen"

42. SCHILF: „Erste Lehrpersoneninformationen zur Umsetzung der Pflegereform"

43. SCHILF: „Führen von Entwicklungsgesprächen"

44. SCHILF: Pädagogischer Tag zum Thema „Entwicklungsgespräche"

45. SCHILF: „Themen rund um die Inklusion"

46. SCHILF: „Stressreduktion durch Achtsamkeit"

 2019/20

Weiterarbeit am Schulprofil „Inklusion" mit Unterstützung von Regierungsfachmitarbeitern, u.a.
- Entwicklungsgespräche
- Jugendsozialarbeit an Schulen

Weiterarbeit an der Umsetzung der Pflegeberufereform

Ausstattung Neubau und Medienkonzept

Besondere Veranstaltungen

Die „Gute Tat" zugunsten der Christian-Presl-Stiftung wird aufgrund der Corona-Pandemie ausgesetzt und soll im Schuljahr 2020/2021 weitergeführt werden

Schulinterne Fortbildungen

47. SCHILF: MBSR-Achtsamkeitstraining

48. SCHILF: „Texte verständlich gestalten"

49. SCHILF: „Kollegiale Beratung"

50. SCHILF:  „Entwicklungsgespräche - Grundlagen und konkrete Methoden"

51. SCHILF: Baustein "Inklusion" für die Einführungstage

2020/21

Umzug in das neue Schulgebäude im Altstadtweg 1

Schulhausneubau

Weiterarbeit am Schulprofil „Inklusion" mit Unterstützung von Regierungsfachmitarbeitern, u.a.
- Entwicklungsgespräche
- Vorbereitung des Modellversuchs "BFSinklusiv"

Weiterarbeit an der Umsetzung der Pflegeberufereform (BFS P) und Umsetzung der neuen Lehrpläne in der BFS EuV und BFS So

Vorbereitung der veränderten Erzieherausbildung (Abschaffung des SPS und Einführung des SEJ)

Besondere Veranstaltungen

Das Schuljahr war abermals von der Corona-Pandemie geprägt – Schulschließung (insgesamt 7 Wochen), Home-Schooling, Wechselunterricht, Blockbeschulung in der FS HEP und BFS So sowie die Umsetzung des Rahmen-Hygieneplans waren besondere Herausforderungen. Die „Gute Tat" zugunsten der Christian-Presl-Stiftung wurde abermals aufgrund der Corona-Pandemie ausgesetzt und soll im Schuljahr 2021/2022 weitergeführt werden

Schulinterne Fortbildungen

52 + 53.+ 54. SCHILF: Einführung in die Arbeit mit den digitalen Boards

55. SCHILF: Lernen mit learning apps (Teil 1)

56. SCHILF: Lernen mit learning apps (Teil 2)

57. SCHILF: Lernen mit learning apps (Teil 3)

  2021/22

Einführung des Schulversuchs BFSinklusiv

Verkürzung der Erzieherausbildung von 5 auf 4 Jahre (Beschluss der Staatsregierung)

Besondere Veranstaltungen

Bei einem Festakt und Tag der offenen Tür wird das neue Schulgebäude gesegnet und der Öffentlichkeit vorgestellt. (Die Feierlichkeiten waren durch die Beschränkungen der Corona-Pandemie erst ein Jahr nach Einzug wieder möglich!)

Die BFS Altenpflege verabschiedet ihren letzten Prüfungsjahrgang - am letzten Schultag des Schuljahres wird die BFS Altenpflege feierlich „außer Dienst gesetzt".

Schulinterne Fortbildungen

57. + 58. + 59. + 60. + 61. SCHILF: Die Arbeit mit den digitalen Boards, dem Intranet und learning apps

Diverse Veranstaltungen des Teams des BFS Pflege und den Kooperationspartnern zur Implementierung der generalistischen Pflegeausbildung

 2022/23

Qualitätszirkel „Klimaschule Bayern" nimmt seine Arbeit auf

Einführung des sog. BBZ-Seminars (Ausbildungssequenz für neu eingestellte Lehrkräfte)

Besondere Veranstaltungen

70 Jahre Berufliche Bildung in Münnerstadt und 50 Jahre Fachakademie für Sozialpädagogik am BBZ Münnerstadt werden mit 4 Veranstaltungen gefeiert.

Bei der „Guten Tat" spendet die Schulfamilie 4600 € für die Aktion „Wünschewagen".

Schulinterne Fortbildungen

Es fanden mehrere schulinterne Fortbildungen/Sitzungen statt, die die Themen „Digitalisierung", „Inklusion", „Klimaschule" und „Curriculumsarbeit" (BFS Pflege) zum Inhalt hatten.