Berufsbildungszentrum für soziale Berufe

Aktuelles

Aktionstag SEJ

Auch in diesem Schuljahr besuchte uns eine Kindergruppe des Kindergartens Münnerstadt zu einem von Erzieherpraktikantinnen und Erzieherpraktikanten des SEJ 1a und SEJ 1b vorbereiteten Aktionstag.

Weil es allen Beteiligten in den beiden vorherigen Schuljahren so gut gefallen hat (wir berichteten zum Aktionstag „Kleine Raupe Nimmersatt“), machten sich die beiden SEJ Klassen wieder ans Werk und gestalteten diesmal zum Thema „Das Farbenmonster“ einen Aktionstag für ca. 50 Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren.

Zur Einstimmung besuchte eine kleine Gruppe von Erzieherpraktikantinnen der Organisationsgruppe im Vorfeld den Kindergarten Münnerstadt, um den Kindern das „FARBENMONSTER“ vorzustellen.

Am 09.07.2025 war es dann soweit…

In Begleitung der Erzieherinnen traf die Kindergruppe gegen 9.00 Uhr im BBZ ein und wurde in der Eingangshalle von allen Erzieherpraktikantinnen und Erzieherpraktikanten mit einem Begrüßungslied empfangen. Im Anschluss wurden Kleingruppen von 8-10 Kindern von der Orga-Gruppe zu den fünf Aktionsräumen begleitet und durch das Programm geführt.

Was gab es in den Aktionsräumen für die Kinder zu erleben?

Ein Aktionsraum bildete jeweils einen ‚Themenbezogenen Bildungsbereich‘ ab, der zu Inhalten des Buchs „Das Farbenmonster“ von Anna Llenas eine Bildungsaktivität bot.

Naturwissenschaft

Hier wurde das Thema Mischverhältnisse erarbeitet, indem die Kinder ‚magischen‘ Sand herstellten.

Kunst und Ästhetik 1

Beim Gestalten von Pustemonstern ging es um die Mundmotorik und darum Phantasiemonster zu kreiieren.

Kunst und Ästhetik 2

Alternativ konnten die Kinder Monster am Stiel entstehen lassen.

Medien

Mit unseren attraktiven digitalen Boards beschäftigten sich die Kinder mit der Zuordnung von Gefühlen.

Musik

Hier wurden Gefühle musikalisch dargestellt.

Bewegung

Gefühle in Bewegung umsetzen, war das Thema dieses Aktionsraums.

Die Orga-Gruppe

sorgte für reibungslose Übergänge und für die Stärkung  der Kinder.

Im Lernfeld „Sozialpädagogische Bildungsarbeit professionell gestalten“ erarbeiteten die Erzieherpraktikantinnen und Erzieherpraktikanten, wie Aktivitäten in den Bildungsbereichen entsprechend des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans (BEP) gestaltet werden können und erprobten nun ihre erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten.

Der Aktionstag ermöglichte ihnen, theoretische Planungen praktisch umzusetzen und mit realen Kindergruppen Erfahrungen zu sammeln.

Die positiven (Lern)Erfahrungen der Erzieherpraktikantinnen und Erzieherpraktikanten wurden in einer „SCHATZKiSTE“ gesammelt und werden hier ausschnitthaft vorgestellt…

 *gutes Zeitmanagement

*Begeisterung und Zielstrebigkeit der Kinder

*stetige Optimierung von Kleingruppe zu Kleingruppe

*Flexibilität und Spontanität bei Planänderung

*unsere Angebote wurden gut angenommen

*die Offenheit und Motivation der Kinder

*die Bändchen zur Einteilung der Kindergruppen waren eine tolle Methode

*die gute Zusammenarbeit der Gruppe

*gute Stimmung, viel gelacht

*abwechslungsreich durch unterschiedliche Kleingruppen

*Versorgungsstation war toll organisiert

*schöne Raumgestaltung

*Gespräche führen mit fremden Kindern

*Kindern Anleitung geben

Text verfasst von Katja Mittmann, Dipl. Soz.Päd. FH, Praxislehrkraft FA

Impressionen