Berufsbildungszentrum für soziale Berufe

Jugendsozialarbeit

Die Sozialpädagogin Laura Wengeler übernimmt zum Schuljahr 2025/26 die „JaS“ Stelle am BBZ. Wofür sie da ist und was „JaS“ bedeutet, können Sie hier nachlesen:

Was ist die Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)?

Sozialpädagogische Unterstützung, Begleitung und Beratung in Krisen und schwierigen Lebenslagen: Das ist die Aufgabe der JaS.

Das kostenfreie, freiwillige und vertrauliche Beratungsangebot der JaS hat das Ziel, bei Problemen möglichst schnell und unkompliziert zu unterstützen, um größere Schwierigkeiten möglichst frühzeitig abzuwenden.

Für wen ist die JaS-Fachkraft da?

  • Für Schüler und Schülerinnen
  • Für Eltern, Erziehungsberechtigte und Vertrauenspersonen
  • Für Lehrer und Lehrerinnen

 

Wann macht es Sinn, Kontakt aufzunehmen?

  • Bei persönlichen, schulischen, beruflichen oder familiären Problemen und Sorgen
  • Bei persönlichen Krisen und schwierigen Lebenssituationen
  • Fragen zu finanziellen Hilfen und Unterstützung
  • Bei Fragen und Sorgen in den Bereichen Gesundheit, Schwangerschaft, Suchtproblematik und Jugendschutz
 

Wer erfährt von den Beratungsgesprächen?

Die JaS-Fachkraft unterliegt der Schweigepflicht: Gesprächsinhalte werden vertraulich behandelt und nicht ohne ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben.

Bürozeiten: Montag-Freitag: 9.00-13.30Uhr
(oder nach individueller Terminvereinbarung)

Mobil: 0175 7209381