
Aktuelles
Informationen aus dem Schuljahr 2019/2020
Informationen und Verlautbarungen aus dem Schuljahr 2019/2020:
24.06.2020
Herr Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo informiert in diesem Schreiben über den Schulbetrieb ab September 2020 und "Brückenangebote" zur Betreuung von Kindern in den Sommerferien sowie zusätzlichen schulbegleitenden Unterstützungsangeboten im neuen Schuljahr.
18.05.2020
Herr Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo wendet sich mit diesem Schreiben über die schrittweise Wiederaufnahme des Unterrichtsbetriebs an die Eltern.
06.05.2020
Laut Beschluss der bayerischen Staatsregierung (siehe beiliegendes Schreiben!) wird der Schulbetrieb wieder hochgefahren. D.h., dass die „Vorabschlussklassen" (=Klassen, die im nächsten Jahr ihre Abschlussprüfungen machen) ab 11.05.2020 wieder Präsenzunterricht haben werden. Für das BBZ Münnerstadt bedeutet dies, dass fast alle Klassen (bis auf 2 Klassen!) „wieder an Bord sind". Darüber sind wir glücklich und gehen davon aus, dass dies ein großer Schritt zurück in die Normalität ist. Da aber weiterhin der gesamte Unterricht den Hygienebestimmungen unterliegt, werden wir nicht jede Klasse an jedem Tag beschulen können. An den Tagen, an denen kein Präsenzunterricht für eine Klasse stattfinden kann, erfolgt die digitale Beschulung (=das Lernen zuhause).
Wir arbeiten mit Hochdruck am neu zu erstellenden Stundenplan. Im Lauf des morgigen Tages (07.05.20) erhalten die Schülerinnen und Schüler sowie Studierenden von ihren Klassenleitungen ihren Stundenplan per Mail, der dann ab 11.05.20 gültig ist.
Georg Gißler
Schulleiter
30.04.2020
In diesem Schuljahr steht uns erstmals auch eine Fachkraft für "Jugendsozialarbeit an Schulen" zur Verfügung. Die Sozialpädagogin Lena Pfeuffer bietet ihre Hilfe an bei persönlichen, familiären oder schulischen Schwierigkeiten, die gerade in der "Corona-Zeit" belastend sein können. Lesen Sie hier eine Vorstellung ihrer Unterstützungsangebote und hier zahlreiche praktische Tipps zum Durchstehen der "Corona-Zeit" .
27.04.2020
Unsere Schulpsychologin Carmen Bünte informiert über das Angebot der Schulpsychologie in Zeiten von COVID-19. Außerdem können Sie hier eine Übersicht über außerschulische Hilfsangebote einsehen und herunterladen. Darauf finden Sie Ansprechpartner für die Landkreise Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld.
23.04.2020
In diesem Schuljahr finden keine Praxisbesuche durch Praxislehrkräfte mehr statt.
Nähere Informationen erhalten die Praxiseinrichtungen schriftlich.
21.04.2020
Für den Schulbetrieb, der für die Abschlussklassen als Präsenzunterricht am 27.04.20 wieder beginnt, sind schon diverse Vorbereitungen getroffen. Morgen erhalten die Abschlussklassen per Mail von ihren Klassenleitungen die Stundenpläne, die ab 27.04.20 gelten. Mit Wiederaufnahme des Schulbetriebs werden auch diverse Hygienemaßnahmen umgesetzt, die hier nachlesbar sind.
Außerdem stellen wir hier ein Schreiben des Kultusministers Prof. Dr. M. Piazolo zur Verfügung, das heute an die Eltern und Schülerinnen und Schüler versandt wurde
20.04.2020
Wie es im Berufspraktikum der Fachakademie für Sozialpädagogik weitergeht, wird im Dokument Regelungen im Rahmen der "Corona-Situation" beschrieben, das Sie herunterladen und lesen bzw. ausdrucken können.
16.04.2020
Das Kultusministerium hat auf seiner Homepage genaue Rahmenbedingungen genannt: Die Abschlussklassen werden ab 27.04.2020 wieder Präsenzunterricht an der Schule erhalten. Alle anderen Klassen bleiben nach aktuellem Stand bis 11.05.2020 im sogenannten "digitalen Unterricht" zuhause. Alle Schülerinnen und Schüler sowie Studierende werden über die Schul- und Klassenleitung näher informiert.
Bleiben Sie zuversichtlich! - Die aktuelle Lage erfordert nun neue Lösungsstrategien, die kommen werden!
08.04.2020
In dieser Woche gab es keine Neuigkeiten zur weiteren Entwicklung im Schulwesen bezüglich der Corona-Pandemie. Nächste Woche werden wir sicherlich mehr dazu erfahren!
Ich wünsche Ihnen schöne Ostertage und weiterhin viel Gesundheit!
Georg Gißler
Schulleiter
26.03.2020
Tipps für Eltern, wie Kinder und Jugendliche unterstützt werden können im Umgang mit den aktuellen Corona-Maßnahmen, bietet diese Seite der staatlichen Schulberatung in Bayern .
23.03.2020
Betrifft: Praktische Prüfungen im SPS 2.1 und SPS 2.2; Abgabetermin der „Beurteilung der Fachlichen Leistungen"
- Alle bis 30.04.2020 terminierten Praktischen Prüfungen werden zunächst verschoben.
- Die Abgabetermine für die „Beurteilung der fachlichen Leistungen" durch die Praxisstellen (April 2020) werden ausgesetzt.
Über das weitere Vorgehen werden Sie, je nach aktueller Lage, rechtzeitig informiert.
20.03.2020
Beachten Sie bitte, dass die bayerische Staatsregierung
eine Ausgangsbegrenzung verhängt hat. Nähere Informationen finden Sie
unter folgendem Link:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/corona-pandemie-bayern-verhaengt-ausgangsbeschraenkungen,RtmCaiJ
Verhalten Sie sich solidarisch und zeigen Sie mit Ihrem
Verhalten, dass wir es schaffen können, die rasante Ausbreitung des
Corona-Virus einzudämmen. Es kommt jetzt auf jeden Einzelnen und sein
Verhalten an!
Mit Ihrem Beitrag können Sie helfen, all jene Menschen zu schützen, für
die die Infektion mit diesem Virus einen schlimmen Verlauf nehmen kann.
Herzlichen Dank!
Ihr Schulleiter Georg Gißler
17.03.2020
Auf der Homepage des Kultusministeriums finden sich immer alle aktuellsten Informationen.
Informieren Sie sich auch dort über die neuesten Entwicklungen!
16.03.2020
Leider muss die Theaterwoche im April abgesagt werden.
Ein weiteres Schreiben des Kultusministeriums, in dem die Regelungen für unsere Schulen präzisiert werden, finden Sie hier.
Schüler*innen des Sozialpädagogischen Seminars arbeiten je nach aktueller Regelung der Einrichtung weiterhin in ihren Praxisstellen. Seminartage entfallen im unten genannten Zeitraum.
Regelungen für die Berufspraktikant*innen der Fachakademie für Sozialpädagogik können Sie hier herunterladen.
Die Lehrkräfte haben sich heute getroffen, um die Arbeitsaufträge an die Schüler*innen zu koordinieren. Dazu wurden Klassengruppen gebildet, über die die einzelnen Lehrkräfte (vor allem in den Prüfungsfächern) Aufgaben und Materialien digital versenden. Bei Rückfragen kontaktieren Sie bitte die im Mail angegebene Lehrkraft.
Für weitere Fragen ist die Schule zu den schulüblichen Öffnungszeiten erreichbar.
Diese Seite wird täglich um 12 Uhr aktualisiert, falls es etwas Neues gibt.
13.03.2020
Nach dem Beschluss der Bayerischen Staatsregierung von 13.03.2020 werden alle bayerischen Schulen bis zum 19. April 2020 geschlossen sein.
An allen Schulen des BBZ findet also in dieser Zeit kein Unterricht statt.
Schüler*innen der Berufsfachschulen für Ernährung und Versorgung, für Kinderpflege und für Sozialpflege besuchen nicht ihre Tagespraktikumsstellen.
Alle Schüler*innen des BBZ erhalten von ihren Lehrkräften Arbeitsaufträge und Arbeitsmaterialien auf digitalem Weg.
Den Wortlaut der Verfügung des Kultusministeriums können Sie hier sehen.